Mittelwelle
Physik
© 2025
Definition
Mittelwellen[1] sind elektromagnetische Wellen mit einer Länge von 100 m bis 1 km und einem dazu entsprechenden Frequenz von 300 kHz bis 3000 kHz. Gängige Abkürzung sind MW und MF (medium frequency) oder auch AM (Amplitudenmodulation). Hin zu den längeren Wellen schließen sich dann an die Langwelle[n] ↗
Fußnoten
- [1] "Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz bis 3000 kHz, entsprechend einer Wellenlänge zwischen 1000 m und 100 m.". Wikipedia. Stand 22. März 2025. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwelle