A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kurzwelle

Physik

© 2025

Definition


Kurzwellen, auch Dekameterwellen genannt[1] sind elektromagnetische Wellen mit einer Länge von 10 m bis 100 m und einem dazu entsprechenden Frequenz von 3 MHz bis 30 MHz. Gängige Abkürzung sind KW ist SW (whort wave) oder HF (high frequency). Hin zu den längeren Wellen schließen sich dann an die Mittelwelle[n] ↗

Fußnoten


  • [1] "Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen. Die Bezeichnungen Kurzwellen und Dekameterwellen beziehen sich auf die Wellenlänge im Bereich zwischen 10 m und 100 m, entsprechend einer Frequenz zwischen 3 und 30 MHz". Wikipedia. Stand 22. März 2025. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzwelle