Legasthenie und Mathematik Lehrertipps
Praxis
Basiswissen
Seit 2005 haben wir Erfahrung in Mathematik- und Physik-Unterricht mit Kindern mit Legasthenie. Hier stehen einige einfach umsetzbare Tipps, die kaum oder keinen Mehraufwand bedeuten.
Was steht hier auf dieser Seite?
- Generelle Tipps zur Legasthenie stehen unter Legasthenie Elterntipps ↗
- Generelle Tipps zu Sprache und Mathematik stehen unter Rechnen und Sprache ↗
- Hier stehen Warnsignale für eine Legasthenie.
- Hier stehen Tipps für Lehrer von Schulklassen..
Wer hat diese Seite hier geschrieben?
- Lehrer der Mathe-AC Lernwerkstatt in Aachen
- Kontakt unter WH54 Impressum ↗
Wie kann man als Lehrer Legasthenie erkennen?
- Auf eine Schulklasse kommen etwa 2 bis 3 Kinder mit Legasthenie.
- Eine diagnostizierte Legasthenie steht oft in den Schulakten.
- Es folgen jetzt Praxistipps für den Unterricht.
- Siehe auch Legasthenie ↗
Warnsignal Rechtschreibung
- Wörter werden oft falsch geschrieben.
- Häufig ist eine phonetische Schreibweise:
- Beispiel: Fiererreie, Diwidieren, Kwadraht
Warnsignal Richtungsunsicherheit
- Typische Frage: ist der Haken beim kleinen g links oder rechts?
- Geht beim großen N der Querstrich von links oben nach rechts unten?
- Zahlen wie die 1 oder die 5 werden oft falsch herum geschrieben.
Warnsignal Ähnlichkeitsprobleme
- Ähnliche Buchstaben und Rechensymbole werden oft verwechselt:
- < und > werden nur schwer auseinander gehalten.
- p und q werden oft vertauscht.
Warnsignal Verdreher
- Buchstaben und Zahlen werden oft vertauscht.
- Beispiel: Shcwhimmen statt Schwimmen.
- In der Mathematik: 35 statt 53.
- Siehe auch Zahlendreher ↗
Warnsignal Lesezeit
- Das Lesen auch einfacher Texte dauert oft lange.
- Die Texte werden nicht richtig verstanden.
Warnsignal Schreibzeit
- Bei Abschreiben von Tafelexten langt die Zeit nicht.
- Die Formulierung von Antwortsätzen dauert sehr lange.
- Notizen im Heft sind oft lückenhaft.
Warnisginal Nachschlagen
- Nachschlagen in Registern oder Lexika funktioniert nicht.
- Wer nach "fierteln" sucht wird "vierteln" nicht finden.
Warnsignal Fachworte
- Fachworte werden oft nicht sicher behalten.
- Die Kinder konstruieren dann oft eigene Begrifflichkeiten.
- Das ist beim Nutzen von Nachschlagewerken ein Problem.
Warnsignal Übertragungsfehler
- Viele Fehler passieren beim Abschreiben von Formeln, Zahlen etc.
- Im Text steht "+" aufgeschrieben wird aber "-".
Warnsignal Präpositionen
- Kleine Wörter werden oft nicht klar verstanden.
- Das ist auch bei Kinder mit einer Dyskalkulie so.
- Beispiel: Es ist unklar, was "gegenüber" genau meint.
- Siehe auch Lageworte ↗
Warnsignal Textvermeidung
- Kinder schlagen Worte nicht in Registern nach.
- Sie lesen Erklärungstexte nicht.
- Sie schreiben nicht gerne.
Was kann man im Unterricht darauf eingehen?
- Kinder mit einer ausgeprägten Legasthenie benötigen außerschulische Hilfe.
- Die Erfahrung zeigt, dass sich vor allem die Rechtschreibung verbessert.
- Es kommen jetzt einige Tipps, für den Schulalltag.
Tipp: richtig loben
- Loben Sie weniger das Ergebnis sondern mehr den Fleiß.
- Wo möglich, zeigen Sie dass Lernen und Üben etwas gebracht hat.
Tipp: nie ungeduldig werden
- Achten Sie auf ihre Stimme.
- Vermeiden Sie Anzeichen von Ungeduld.
- Reden Sie nicht schneller und mehr, wenn etwas nicht verstanden wird.
- Vermeiden Sie Hinweise, es schon einmal erklärt zu haben.
- Vermeiden Sie "Das müsste aber jetzt sitzen".
Tipp: Stichworte aufschreiben
- Schreiben Sie bei Tafelbildern immer auch wichtige Worte mit auf.
- Mit diesen Worten können die Kinder später in Büchern nachschlagen.
- Beispiel: An der Tafel steht ein Beispiel für die schriftliche Division.
- Schreiben Sie an die Tafel dazu "Schriftlich Dividieren".
Tipp: Abschreibzeit lassen
- Geben Sie den Kindern ausreichend Zeit Tafeltexte abzuschreiben.
- Sorgen Sie für Stille im Raum, wenn abgeschrieben wird.
- Reden auch Sie dann nicht weiter.
Tipp: Symbole (immer wieder) besprechen
- Besprechen Sie verwendete Formel- und Rechenzeichen.
- Das kleine a steht oft für die Seitenlänge eines Quadrates.
- Besprechen Sie kurz, dass man dafür zum Beispiel nicht das große A nimmt.
- Schreiben Sie ein kleines a einmal gut sichtbar an die Tafel.
- Stellen Sie verschiedene Schreibweisen für das kleine a gegenüber.
- Achten Sie selbst auf eine saubere "Tafelhandschrift".
Tipp: Strukturierte Tafelbilder
- Überfrachten Sie die Tafel nicht.
- Lassen Sie gezielt Freiräume zwischen Sinnblöcken.
- Halten Sie selbst saubere Fluchten und Zeilen ein.
Tipp: Whiteboards langsam nutzen
- Wechseln Sie die Inhalte von Whiteboards nicht zu schnell.
- Lassen Sie Bilder längere Zeit stehen, bevor sie "weiterklicken".
- Suchen Sie dazu den Blickkontakt der Schüler.
- Man sieht, wann sie bereit für Neues sind.
Tipp: Entweder sprechen oder still sein
- Kinder mit Legasthenie können oft schlecht parallel hören und sehen.
- Während Sie etwas an die Tafel schreiben oder zeichnen: still sein.
- Erklären Sie das Geschriebene anschließend langsam mit Bezug auf das Bild.
- Gehen Sie dabei in Einzelschreiben vor.
Tipp: Höchstens eine Anleitung auf einmal
- Vermeiden Sie gesprochene Anleitungen wie die folgende:
- "Schlagt die Seite 14 auf, lest die grüne Box und löst dann Aufgabe 3".
- Entweder alles klassenweise Schritt für Schritt gemeinsam machen ...
- oder die Anweisungen dauerhaft sichtbar an die Tafel schreiben.
Tipp: Lesezeit geben
- Gehen Sie davon aus, dass Legastheniker sehr viel Zeit zum Lesen brauchen.
- Das Doppelte bis Dreifache von anderen Kindern kann vorkommen.
- Lassen Sie gelesene Texte in eigenen Worten zusammenfassen.
- Klären Sie dann ruhig alle Begriffe in dem Text.
Tipp: Präpositionen klären
- Kleine Worte mit Orts- oder Zeitbezug sind oft problematisch.
- Stellen Sie sicher, dass Präpositionen klar verstanden werden.
- Beispiele: entgegen, in der Mitte, jenseits, vorher.
- Texte zeichnen lassen, zeigt oft, wo es unklar ist.
- Präpositionen heißen auch Lagewörter.
- Mehr unter Lagewörter ↗
Tipp: Aufgaben schnell "enttexten"
- Trainieren Sie mit den Kindern textarme Notizen anzufertigen.
- Das beste Mittel dazu sind Skizzen: Texte schnell in Skizzen überführen.
- Die Skizzen mit Stichworten anreichern
- Bewusst Formelzeichen als Enttextung nutzen
- Das alles immer wieder trainieren
Tipp: Nachsprechen lassen
- Wenn Sie Rechenregeln oder Lehrsätze vermitteln, ...
- diese durchaus von der ganzen Klasse mehrfach nachsprechen lassen.
- Beispiel: "Mal 10 rechnen ist wie das Komma eins nach rechts schieben".
- Sprechübungen führen zu einer dauerhaften Automatisierung.
Tipp: Fingerführung
- Legasthenikern fällt es oft schwer, das Auge an einer Stelle zu halten.
- Hier hilft es, das Auge mit dem Zeigefinger oder einem Stift zu führen.
- Das verringert auch die Anzahl von Übertragungsfehlern:
- Ein Finger oder Stift wird auf den Quelltext gelegt.
- Geben Sie Kindern diesen Tipp.
Tipp: Erklärvideos
- Wo vorhanden, bieten Sie gesprochene Erklärung an.
- Recherchieren Sie selbst gute Erklärvideos.
- Weisen Sie Eltern auf Hörbücher hin.
Tipp: PC-Text "bequemer" machen
- Legastheniker können Serifenschriften oft schwer lesen.
- Schüler am PC mit Schrifttypen experimentieren lassen.
- Auch Schriftgröße, Zeilenabstand und Kontraste sind oft wichtig.
- Absätze mit Flattersatz sind besser als solche in Blocksatz.
- Regen Sie die Kinder an, eine Sensibilität dafür zu entwickeln.
Tipp: Eigene Hand-outs passend gestalten
- Lesen Sie im Internet über Legasthenie und Schriftsatz.
- Schreiben Sie die Buchstaben möglichst groß.
- Bevorzugen Sie serifenfreie Schrifttypen.
- Bevorzugen Sie Flattersatz am Zeilenende.
- Vermeiden Sie Blocksatz.
- Vermeiden Sie Mono-Schrifttypen.
- Erzeugen Sie vielleicht zwei Varianten ...
- und fragen sie die Schüler nach der Lesbarkeit.
Wenn man mehr wissen will?
- Es gibt viel Literatur zum Thema.
- Erwägen Sie eine Lehrerfortbildung zum Thema.
- Sprechen Sie uns auch gerne unverbindlich an:
- Wir sind die "Lernwerkstatt Mathematik Aachen"
- Kontakt unter WH54 Impressum ↗