A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kreisfläche aus Kreisradius

A = π·r²

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Kreisfläche, auch Kreisflächeninhalt genannt und zum Beispiel in Quadratzentimetern (cm²) oder Quadratmetern (m²) angegeben, ist gleich der Kreiszahl pi (etwa 3,14) multipliziert mit dem Quadrat des Radiusses. Das ist hier kurz vorgerechnet.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Radius ist die Strecke vom Kreismittelpunkt zum Kreisrand. Seine Länge nimmt man zuerst zum Quadrat. Das heißt: man multipliziert den Radius mit sich selbst. Das Zwischenergebnis wird dann mit der Kreiszahl pi (etwa 3,14) multipliziert. Das Endergebnis ist der Kreisflächeninhalt, kurz: die Kreisfläche.☛


Legende


  • A = Kreisfläche, z. B. in Quadratzentimeter
  • π = die Kreiszahl pi, ungefähr die Zahl 3,14, mehr unter Kreiszahl ↗
  • r = Kreisradius, z. B. in Zentimeter
  • r² = radius zum quadrat, also: r·r

Beispielrechnung


  • Ein Kreis habe einen Radius r von 4 cm.
  • Man rechnet: 3,14 mal 4 mal 4
  • Das gibt: 50,24
  • A = 50,24 cm²