Kommunismus
Definition
Basiswissen
Als Kommunismus bezeichnet man eine Theorie zur Errichtung einer Gesellschaft, in der alle Menschen gleichrangig Zugang zu den materiellen Grundflagen für die Glücklichkeit haben, insbesondere gibt es keinen nennenswerten Privatbesitz. Alle wichtigen Güter gehören der Gemeinschaft, man spricht auch von einem kollektiven Besitz. Siehe auch Kollektiv ↗
Fußnoten
- [1] Hermann Schrempp: Gemeinschaftssiedlungen auf religiöser und weltanschaulicher Grundlage. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen. 1969. Hier das Kapitel V "Der Sekten-Kommunismus", das Kapitel VI "Der Siedlungs-Kommunismus" sowie das Kapitel VIII "Der Staatskommunismus".