A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Höher

Weiter oben, oberhalb, über, weiter nach oben reichend

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das Wort „höher“ hat zwei ähnliche aber unterschiedliche Bedeutungen. Das kann man gut an einem praktischen Beispiel erkennen. Angenommen ein Hubschrauber fliegt über einen Flugzeugträger hinweg. Wie soll man auf die Frage antworten, wer höher ist? Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Flugzeugträger hat einen Tiefgang von rund 12,50 Meter. Damit ist alleine schon der Unterwasserteil deutlich höher als der Hubschrauber (Höhe über alles etwa 5 Meter für den Seahawk). So gesehen ist der Flugzeugträger höher als der Hubschrauber. Betrachtet man aber nicht die Gegenstände sondern ihre Lage, dann würde man zustimmen, dass der Hubschrauber höher ist. Das Wort höher ist hier also zweideutig. © United States Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Miguel Angel Contreras ☛


Die zwei Bedeutungen von höher


Betrachtet man einen Flugzeugträger und einen Hubschrauber von ihrer Form her, dann ist ein Flugzeugträger sicher höher als ein Hubschrauber. Typische Flugzeugträger haben einen Tiefgang von über 12 Metern. Und über Wasser ragen sie oft über 60 Meter in die Höhe. Ein typischer Hubschrauber ist selten höher als 5 Meter. So gesehen ist also ein Flugzeugträger höher als ein Hubschrauber. Wenn aber der Hubschrauber über den Flugzeugträger hinwegfliegt, hat der Hubschrauber eine größere Flughöhe. Um das Wort höher eindeutig zu machen, könnte man also einmal von einer Bauhöhe und das andere mal von einer Flughöhe oder einer Höhenlage sprechen. Siehe dazu auch den Artikel zu Höhe ↗