A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Hagel

Definition

Basiswissen


Niederschlag von Eisklumpen mit mehr als 5 Millimeter Durchmesser, 10 Zentimeter gelten als extrem[6][9]: Wegen kleinerer Lufteinschlüsse liegt die Dichte von Hagel mit etwa 0,9 g/cm³ etwas unter der von Eis.[8] Hagel entsteht oft in den unteren Bereichen einer Gewitterwolke. Niederschlag aus kleineren Körnern nennt man Graupel. Bei Korndurchmesser unter 1 mm spricht man von Griesel. Hagelkörpern bestehen aus Eisklumpen und sind dichter und glatter als Graupelkörner.

Fallgeschwindigkeit



Historische Hagelschläge


29. Juni 2024, Horror-Hagel in Italien


Am 29. Juni 2024 entlud sich eine Superzelle über Norditalien. Die bis zu 10 cm und 200 Gramm schweren Hagelkörner haben Dächer durchlöchert und Solaranlagen zerstört[6]. Nimmt man eine Kugelform der Hagelkörner an und berechnet man mit diesen Angaben die Dichte eines Hagelkornes, so kommt man zu einem Wert von 0,38 Gramm pro Kubikzentimeter. Das erscheint sehr wenig für das Eis eines Hagelkornes und lässt Zweifel an der Stimmigkeit der angegeben Zahlenwerte aufkommen. Nimmt man an, dass die Masse korrekt ist, so würde man die übliche Dichte von Hagelkörner von etwa 0,87 g/cm³ bei einem Kugeldurchmesser von etwa 7,6 cm Zentimeter erreichen.[10] Das wäre immer noch beachtlich.

24. Juli 2023: europäischer Rekord


"Ab einem Durchmesser von 10 Zentimetern beginnt der extrem große Hagel. Solch extrem großen Hagelkörner sind auch extrem selten. Doch am vergangenen Montag, den 24. Juli 2023 fiel in Azzano Decimo, einer Gemeinde etwa 70 km nordöstlich von Venedig, ein 19 Zentimeter großer Eisklotz vom Himmel."[9]

6. August 2013: deutscher Rekord



9. August 2010, Superlative in South Dakota



1932, viele Tote in China


1932 sollen im chinesischen Nanking rund 200 Menschen von Hagel getötet worden sein[5]. Verantwortlich für die tödliche Wirkung der Hagelkörner ist ihre räumlich eng geballte Bewegungsenergie ↗

30. April 1888: tödlicher Hagelschlag in Indien


Am 30. April 1888 sollen im indischen Moradabad insgesamt 246 Menschen von Hagelkörnern erschlagen worden sein.[5]

Hagelschlag und Erderwärmung


Eine physikalische Folge der Erwärmung der Erde sind vermehrte Feuchtigkeit und höhere Energien in der Luft. Das wiederum fördert die Häufigkeit von Hagelunwettern sowie auch die Größe der Hagelkörner[3]. Klimaforscher sagen für Europa und Australien eine Erhöhung der schweren Unwetter mit Hagel, für Nordamerika und Südostasien jedoch nicht[3]. Bereits im Jahr 2010 schätzen Wissenschaftler, dass der Schaden durch Hagelschlag in den Niederlanden bis 2050 auf landwirtschaftlichen Freiflächen bis zu 50 % zunehmen wird. Bei Treibhäusern gehen sie von einer Zunahme bis zu 200 % aus. Das wirft unter anderem Fragen nach der Versicherbarkeit solcher Schäden auf[4]. Mögliche Maßnahmen zur Abwehr sind Gegenstand einer klugen Klimaanpassung ↗

Fußnoten