A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gezeitenschorre

Flachküste

© 2016 - 2025

Definition


Als Gezeitenschorre bezeichnet man den Bereich einer Flachküste, der im Spiel von Ebbe und Flut einmal unter Wasser liegt und dann wieder trocken fällt. Er liegt zwischen der mittleren Niedrigwasser- und der mittleren Hochwasserlinie. Der Bereich, der oft trocken liegt und etwa nur bei Sturmfluten überspült wird ist die Hochschorre ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hier zeigt der untere Bildereich die sogenannte Gezeitenschorre, den Bereich, der bei Ebbe und Flut einmal trockenfällt und einmal überflutet wird. Die Wellen haben dort neben tiefen Bereichen auch wallartige Höhenzüge parallel zum Ufer (Grenze zum hellen Sand) geschaffen. Die dunkle Linie senkrecht (90°) zum Strand ist eine Buhne. Diese ist bei Flut meist vollständig vom Wasser bedeckt. Die dunklen Punkte auf der Barre sind Menschen.☛