A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ebenengleichungen

Vektorrechnung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Es gibt 6 Grundtypen von Ebenengleichungen in der Vektorrechnung (analytische Geometrie). Die Grundtypen sind hier kurz vorgestellt. Diese Formen werden hier kurz erklärt.

Kurzübersicht mit Bauplänen



Kurzübersicht mit Zahlen



Parameterform



Koordinatenform


  • Sie sieht aus wie eine Gleichung mit drei Unbekannten.
  • 4x+8y-2z=20 wäre zum Beispiele eine Ebenengleichung.

Punkt-Normalenform


  • Außerdem hat man einen = Normalenvektor [n]

Allgemeine Normalenform


  • Außerdem hat man einen Normalenvektor [n]
  • Das Skalprodukt n·p ergibt immer eine feste Zahl, ein Skalar ↗

Hessesche Normalenform


  • Dieser Vektor hat immer die Länge 1, ist also normiert ↗
  • Das Skalprodukt n·p ergibt immer eine feste Zahl, ein Skalar ↗

Achsenabschnittsform


  • x/2 + y/4 + z/2 = 1

Kann man die Formen ineinander umwandeln?


  • Ja, das geht so gut wie immer.
  • Für die 6 Grundtypen gibt es 30 Umwandlungsmöglicheiten.