A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Das egoistische Gen

Buch

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das Egoistische Gen ist ein populärwissenschaftlicher Klassiker aus dem Jahr 1976. In dem Buch fasst der englische Zoologe Richard Dawkins Grundmechanismen der Evolution in gut verständlichen Beispielen zusammen. Insbesondere hat er in dem Buch damals neue Erkenntnisse aus der Simulationen von konkurrierenden Individuen und Populationen mit Hilfe von Computermodellen (Spieltheorie) behandelt. Siehe auch Richard Dawkins ↗

Fußnoten


  • [1] Richard Dawkins: 1976: Das egoistische Gen. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin/Oxford, 1994. Originaltitel: The Selfish Gene. ISBN 3-86025-213-5
  • [2] Linksvayer, T. A., Busch, J. W., and Smith, C. R.: Social supergenes of superorganisms: do supergenes play important roles in social evolution? Bioessays 35, 683–689. 2013. doi: 10.1002/bies.201300038
  • [3] Carsten Bresch: Das sadistische Kohlenstoffatom: Rezension zu Richard Dawkins. In: Biologie in unserer Zeit 9, S. 30–32. 1979.