A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Casimir-Effekt

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Zwischen zwei parallel zueinander aufgebauten Platten aus einem elektrisch leitfähigen Material wirkt im Vakuum eine die zwei Platten zusammendrückende Kraft, wenn diese einen kleinen Abstand zueinander haben. Dieser Effekt heißt Casimir-Effekt. Er gilt als ein Indiz für die Existenz der sogenannten Nullpunktsenergie ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Im realen physikalischen Vakuum enstehen und vergehen ständig sogenannte virtuelle Teilchen. Die Anzahl dieser Teilchen pro Volumeneinheit ist zwischen den Platten geringer als außerhalb. Das bewirkt letztendlich einen nach innen gerichteten und praktisch aus messbaren Druck. Das ist der Casimir-Effekt. © Emok ☛


Fußnoten


  • [1] Hendrik Casimir: On the attraction between two perfectly conducting plates. In: Proc. Con. Ned. Akad. van Wetensch. B51 (7), 1948, S. 793–796.reprint online
  • [2] M.J. Sparnaay: Measurements of attractive forces between flat plates. In: Physica. 24, 1958, S. 751, doi:10.1016/S0031-8914(58)80090-7.
  • [3] Manon Bischoff: Eine Waage für das Vakuum. In: Spektrum der Wissenschaft. Oktober 2022. Seite 15 ff.