A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Big Five (Psychologie)

Typenlehre

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Modell der Big Five bezeichnet man in der Psychologie eine Kategorisierung von Menschentypen nach fünf Hauptkriterien. Dabei weden bewusst fließende Übergangsformen definiert und scharfe Abgrenzungen vermieden. Die fünf Dimensionen sind hier kurz aufgelistet.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Viele Persönlichkeitstest messen die Ausprägung auf fünf Skalen. Aus der Kombination der Ausprägungen werden dann Rückschlüsse auf den Persönlichkeitstypen gezogen. © Albin Schmitt ☛


Die fünf Dimensionen


  • Offenheit für Erfahrungen (Aufgeschlossenheit)
  • Gewissenhaftigkeit (Perfektionismus)
  • Verträglichkeit (Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Empathie) und
  • Neurotizismus (emotionale Labilität und Verletzlichkeit)

Was ist eine Typenlehre?


Melancholiker, Choleriker, introvertierte Personen oder Neurastheniker: in der Psychologie gibt es viele verschiedene Arten, Menschen nach Typen einzuteilen. Lies mehr unter Typenlehre ↗