A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Baumdiagramm (Stochastik)

Aufbau

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Baumdiagramm wird oft von oben nach unten oder links nach rechts gezeichnet. In der Wahrscheinlichkeitsrechnung steht es oft in Verbindung mit der Pfad- und Summenregel. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein klassisches Baumdiagramm für einen zweistufigen Zufallsversuch☛


Fachworte zum Baumdiagramm


  • Ein anderes Wort für einen Zweig Ast ↗
  • Der ganze Weg vom Startknoten bis zu einem Endknoten Pfad ↗

Wie nennt man die Wahrscheinlicheiten am Ende?


Die Enden eines Baumdiagramms nennt man Ausgänge oder Endknoten. Die Wahrscheinlichkeiten für diese Ausgänge oder Endknoten nennt man

Rechenregeln zum Baumdiagramm



Anwendungen des Baumdiagramms



Fußnoten


  • [1] Ein bahnbrechender (englischer) Text, in dem ein stochastischer Baumdiagramm vorkommt ist: C. E. Shannon: A Mathematical Theory of Communication. In: Bell System Technical Journal. Band 27, Nr. 3, 1948, S. 379–423, doi:10.1002/j.1538-7305.1948.tb01338.x