A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

2. Pfadregel

Stochastik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Alle Wahrscheinlichkeiten für Pfade die auf ein Ereignis passen aufaddieren: Das ist die zweite Pfadregel, oft auch Summenregel oder Additionsgesetz genannt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Ereignis - z. B. rote Karte - kann aus mehreren Ausgängen (hier zwei) bestehen. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausganges ist dann die Summer aller dazugehörigen Pfade. Das nennt man die zweite Pfadregel.☛


Beispiele


  • Man hat einen Stapel mit 7 Spielkarten.
  • Es gibt 1 Herz, 3 Pik, 2 Karo und 1 Kreuz.
  • Man soll zufällig eine der Karten wählen.
  • Herz und Karo sind rote Karten (Pik und Kreuz nicht).
  • Rot zu ziehen wäre ein Ereignis.
  • Zu ihm gehören die Ausgänge für:
  • Herz mit der Wahrscheinlichkeit 1/7.
  • Karo mit der Wahrscheinlichkeit 2/7.
  • Die Wahrscheinlichkeit für rot ist also 3/7.