1984 (Roman)
Orwellian
Basiswissen
Eine perfekte Diktatur von innen: eine alles beherrschende Partei baut die Sprache um, manipuliert die Aufzeichnungen über die Vergangenheit ständig neu und unterdrückt Gegner mit brutaler Folter: Orwells Roman aus dem Jahr 1948 fasst seine eigenen Erfahrungen aus dem Spanischen Bürgerkrieg (1936) sowie seine Beobachtungen an der Verbindung von Sprache und Politik um die Zeit des Zweiten Weltrkieges zusammen. Siehe zum Beispiel unter Doppeldenk ↗
Fußnoten
- [1] George Orwell: Neunzehnhundertvierundachtzig. Nachwort Arthur Koestler. Übersetzung Kurt Wagenseil. Diana, Zürich 1950; zuletzt: Ullstein, Frankfurt 1996, ISBN 978-3-548-22562-3.
- [2] Theodor W. Adorno: Studien zum autoritären Charakter. Hrsg. von Ludwig von Friedeburg. Suhrkamp Taschenbuch, 1973, ISBN 3-518-28782-6 (= deutsche Übersetzung nur der von Adorno (mit-)gezeichneten Beiträge zu Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford, 1950: The Authoritarian Personality).