Zeilingers Kant-Forderung
Bildinfo und Lizenz
© 2016
- 2025
Grundidee|
Zur Person: Professor Zeilinger|
Kernaussage|
Einstein sah Licht als echte Teilchen|
Warum Einstein gegenüber der Quantenphysik skeptisch blieb|
Anton Zeilinger zur Uhrwerk-Metapher der Physik|
Grundlagenforschung interessiert|
Einzelquanten verhalten sich a-kausal|
Alle Elementarteilchen verhalten sich quantenhaft|
Ist die Quantentheorie elementar?|
Quanten und Lebewesen|
Einsteins Spuk und die Fernwirkung|
Schrödingers Katze|
Was genau meint Wahrscheinlichkeit?|
Quantenteleportation und Quantencomputer|
Ist die Quantenphysik seit Einstein in der Physik angekommen?|
Ist die Quantenphysik auch in den Geisteswissenschaften angekommen?|
Die Welt als Summe aller Möglichkeiten|
Was korrigiert die Quantenphysik an unserem Weltbild?|
Heisenbergsche Unschärferelation|
Physik ist beschränkt auf Operationalisierbares|
Was heißt das alles für unser Weltbild des Universums?|
Mond-Anekdote von Einstein und Bohr|
Was ist der Beitrag der Quantenphysik zur Hirnforschung, zur Willensfreiheit?|
Empirismus, Versuche als Zugang|
Erzwingt die Quantenphysik den Freien Wille?|
Das Gehirn arbeitet dezentral|
Verschränkung im Gehirn?|
Seele und Individualität|
Was treibt den Forscher Zeilinger an?|
Kann Zeilinger der Gottesidee etwas abgewinnen|
Einordnung und Ausblick|
Zur Quelle|
Fußnoten
Bildinfo
- Es braucht einen Kopf vom Kaliber eines Kant, um die nötige philosophische Grundlage für die Quantenphysik zu schaffen. Das forderte sinngemäß der spätere Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger im Schweizer Rundfunk im Jahr 2006. Wäre ein Reisen durch die Zeit möglich, könnte man zum Beispiel Hannah Ahrend (links), David Chalmers (Mitte) gemeinsam mit Professor Zeilinger (rechts) die seltsamen Befunde der modernen Quantenphysik auf ihre Bedeutung für die Philosophie ganz allgemein diskutieren.
Source
- Created: May 17th, 2025
- Author: Gunter Heim/ChatGPT
License
- This image is in the Public Domain (CC0 1.O).
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter Zeilingers Kant-Forderung ↗