WH54 Cosinusdreieck
Versuch rund um rechtwinklige Dreiecke
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Beschreibung
- Der Versuch ist auf einer querliegenden DIN-A4-Pappe montiert.
- Er hat starke Magnetstreifen auf der Rückseite (Anheftung an Tafel).
- Auf der Vorderseite sieht man ein rechtwinkliges Dreieck.
- Die Hypotenuse geht von unten links nach oben rechts.
- Eine Kathete verläuft auf dem Boden waagrecht.
- Die andere Kathete verläuft rechts senkrecht.
- Entlang der Hypotenuse ist ein verschiebbarer Nagel montiert.
- Der Nagel kann entlang der gesamten Hypotenuse frei verschoben werden.
- An dem Nagel hängt ein Seil senkrecht herunter, unten ein Holzgewicht.
- Die Hypotenuse ist von links unten nach rechts mit cm-Intervallen markiert.
- Die untere Kathete ist von links nach rechts in mm-Intervallen markiert.
Cosinus
- Der senkrecht vom Nagel herabhängende Faden kann als Kathete aufgefasst werden.
- Durch Verschieben des Nagels entstehen so verschiedene aber ähnliche Dreiecke.
- Die Länge der Hypotenuse mal dem Cosinus des Winkels unten links ...
- gibt dann immer die Länge der Kathete auf dem Boden.
- Siehe auch Cosinus ↗
Proportionalität
- Die Länge der Hypotenuse x mal einem konstanten Faktor ...
- gibt immer diesselbe Länge y der Kathete auf dem Boden.
- Mehr unter Proportionale Gleichung aus Cosinusdreieck ↗