Symmetrie (Physik)
Definitionen
©
Basiswissen|
Die Symmetrie geometrischer Objekte|
Die Symmetrie der Naturgesetze|
Operationen im Raum|
Operationen in der Zeit|
Operationen mit der Geschwindigkeit|
Superposition in der Quantenphysik|
Buchempfehlung|
Fußnoten
Basiswissen
Umgangssprachlich seht Symmetrie zum einen für die Idee der Ausgewogenheit[1] und um anderen speziell für eine Spiegelsymmetrie, bei der Links und Rechts gleichgeformt sind und harmonisch gegenüber liegen, man denke an den Schmetterling als Sinnbild der Spiegelsymmetrie.[2] In der Schulgeometrie lernt man dann, wie man aus einer gegebenen Zeichenfigur durch bestimmte Operationen eine spiegelsymmetrische Figur erzeugen kann.[2] Die Idee, dass man durch bestimmte Operationen bestimmte interessierende Eigenschaften eines Objektes nicht verändert ist der Kern des sehr weit gefassten Begriffes der Symmetrie in der Physik.
Die Symmetrie geometrischer Objekte
In der Physik spricht man von einer Symmetrie bezüglich einer bestimmten Eigenschaften, wenn eine Operation, etwa eine Verschiebung, Drehung oder Spiegelung, diese Eigenschaften nicht verändert.
ZITAT:
"Ein Ding ist symmetrisch, wenn man es einer bestimmten Operation aussetzen kann und es danach als genau das gleiche erscheint wie vor der Operation."[3]
"Ein Ding ist symmetrisch, wenn man es einer bestimmten Operation aussetzen kann und es danach als genau das gleiche erscheint wie vor der Operation."[3]
Dieses Zitat des Physikers Richard Feynman (1918 bis 1988) muss noch um den Hinweis ergänzt werden, dass nicht alle Eigenschaften erhalten bleiben müssen, sondern bestimmte, eben jene, die interessieren. Wenn man ein Dreieck in einem Koordinatensystem an der y-Achse spiegelt, dann bleibt ganz sicher nicht die Lage erhalten. Und auch "rechts und links" vertauschen sich. Es "erscheint" also nicht exakt genau so wie vor der Spiegelung. Aber erhalten wurden durch Spiegelung die Größe, jeder einzelne Winkel und die Längen der Seiten.[4] Typische weitere Operationen oder Transformationen mit Erhalt von Eigenschaften sind bestimmte Koordinatentransformationen ganz allgemein[5], also zum Beispiel auch eine reine Verschiebung[4].