A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Summenterm

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Summenterm ist definiert als ein Term, den man auch als Pluskette - also als Summe - schreiben kann. Bei Gleichungen und Funktionen spricht man auch von der Summenform.

Beispiele


  • 4+x
  • x+y
  • 3+(x+4)
  • (x+5)+(2x-3)

Was ist der Unterschied zur Summenform?


Dieser Begriff kommt bei Gleichungen, vor allem bei Funktionsgleichungen vor. Die Funktionen f(x)=4x und f(x)=2x+2x stehen für dieselbe Funktion, aber nur die zweite Variante ist in Summenform, erkennbar an dem +. Lies mehr unter Summenform ↗

Tipps



Fußnoten


  • [1] Mathematik Neue Wege 8. Arbeitsbuch für Gymnasien. Schroedel Diesterweg Verlag. Hannover 2002. ISBN: 3-507-85458-9. Dort ist zum Beispiel auf Seite 8 die Rede von Produkttermen mit x und x². Analog kann man dann auch von Summen-, Differenz- oder Quotiententermen sprechen. Siehe auch Differenzterm ↗