A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schub

Raketen und Düsenflugzeugen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Düsen- und Raketentriebwerke stoßen Verbrennungsgase mit hoher Geschwindigkeit aus. Jedes ausgestoßene Teilchen (Molekül, Atom, Ion) überträgt seine Impuls über einen Kraftstoß auf das Flugzeug oder die Rakete. Die Gesamtwirkung davon ist eine gleichmäßige (Schub)kraft die das Flugzeug oder die Rakete in die entgegengesetzte Richtung schiebt. Der Schub steht für die Leistungsfähigkeit von Strahl- und Raketentriebwerken.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Jede dieser zwei Düsen entwickelt etwa 70 Tausend bis 80 Tausend Newton oder 70 bis 80 kN Schub. Das entspricht in etwa der Kraft, die tausend erwachsene Menschen mit viel Mühe - für kurze Zeit - aufbringen könnten. Die Düsen gehören zu einer DC-8, einem vergleichsweise kleinen Düsenverkehrsflugzeug. © NASA ☛


Einheit


  • Die übliche Einheit ist das Kilonewton, kurz kN.
  • Ein Kilonewton sind 1000 Newton.

Beispielwerte


  • Etwa 270 kN: die Kriegswaffe V2 ↗
  • Zur Einheit kN, siehe unter kN ↗