A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Starship (Rakete)

SpaceX

© 2016 - 2025




Basiswissen


Das Starship soll in den 2020er Jahren zunächst den Mond und dann den Mars anfliegen. Starship ist ein Großraketenprojekt des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX. Die geplante Rakete besteht aus dem Booster Super Heavy und einer ebenfalls Starship genannten oberen Stufe, die zugleich als Raumschiff dienen soll.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Starship Rakete in einer künstlerischen Interpretation: man erkennt den Booster (hinterer Teil) sowie das eigentliche Raumschiff für eine Besatzung von rund 100 Personen (vorne). © Musker Busker (Wikimedia) ☛


Daten


  • Nutzlast bis LEO: etwa 100 Tonnen
  • Rumpfdurchmesser: 9 Meter
  • Höhe der ganzen Rakete: 120 Meter
  • Höhe der ersten Stufe (Booster Super Heavy): 70 Meter
  • Höhe des Raumschiffs (zweite Stufe): 50 Meter
  • Leergewicht des Raumschiffs: etwa 120 Tonnen
  • Schub der ersten Stufe: 72 Tausend Kilonewton
  • Schub der zweiten Stufe: 13 Tausend Kilonewton[1]
  • Tankinhalt der ersten Stufe: 3400 Tonnen
  • Tankinhalt des Raumschiffs (zweite Stufe): 1500 Tonnen

Fußnoten