A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Energija

Sowjet-Rakete

© 2016 - 2025

Basiswissen


Parallel zur Space Shuttle der Amerikaner hatten die Sowjets einen eigenen Raumgleiter entwickelt. Im Jahr 1988 absolvierte der Gleiter Buran erfolgreich einen unbemannten Flug im All mit anschließender Landung. Die Rakete, die ihn ins All beförderte hieß Energija. Sie war mit der Saturn V und der N-1 die stärkste jemals gebaute Rakete (Stand 2016).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Nur zweimal eingesetzt: die sowjetische (CCCP) Rakete Energija. Sie sollte den russischen Raumgleiter Buran in den Weltraum befördern. CCCP ist kyrillisch und wird gesprochen: SSSR © Ebs08 ☛


Daten


  • Höhe: 58,8 Meter
  • Startschub: 35000 kN
  • Flüge: 1987 und 1988