A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Erste echte Hängebrücke Europas: Zahlen, Bauweise: die Brücke am Südrand von Köln wird täglich von über 100 Tausend Autos genutzt. Sie war einmal die größte Brücke ihrer Art. Sie ist eine typische Hängebrücke: die Fahrbahn hängt an den senkrechten Tragseilen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen von einem Auto aus gesehen. Man kann von einem Auto aus den Rhein sehen, mit dem Kölner Dom in etwa vier Kilometern flussabwärts.☛


In Zahlen


  • Gesamtlänge: 567 m
  • Breite: 52,3 m
  • Längste Stützweite: 378 m
  • Konstruktionshöhe: 3,3 m
  • Höhe der Pylone: 59,4 m
  • Fahrzeuge pro Tag: 131.573 (2014)
  • Baubeginn: 1938/1952/1990
  • Fertigstellung: 1941/1954/1994
  • Eröffnung: September 1941
  • Rheinkilometer: 684

Konstruktion


Die Tragkabel (parabelförmig) aus dem Jahr 1954 haben einen Durchmesser von ungefähr 50 Zentimeter und bestehen aus 61 Einzelseilen. Der Kabeldurchhang zwischen Pylon und Brückenmitte beträgt 42 Meter. Die Hängeseile (senkrecht) haben einen Durchmesser von 5,4 Zentimetern und sind im Abstand von 10,5 Metern angeordnet. Die Verankerung der Kabelzugkräfte von je 60 Millionen Newton (MN) erfolgt in den Widerlagern, die als kastenartige Ballastkörper mit maximal 26 Metern Höhe, 50 Metern Breite und 64 Metern Länge ausgebildet sind. Siehe auch Hängebrücke ↗