A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Radrollversuch (linear)

Lernwerkstatt

© 2016 - 2025




Grundidee


Ein Rad wird x mal über dem Boden an einem Lineal entlang abgerollt. Dabei start das Rad bei der Position y=4 cm. Gesucht ist die nach x Drehungen zurückgelegte Strecke y.

Ziel


Unten steht eine Anleitung. Du kannst sie benutzen - musst es aber nicht. Probiere zunächst, ohne Anleitung eine lineare Funktion in der Form y = m·x + b zu finden, die auf Sachaufgabe hier passt.

- Schritt 1


  • Aufbau: Nimm das Holzrad mit dem Loch in der Mitte aus der Kiste 25 ↗
  • Stecke den Schaschlikstab in das Loch in der Mitte des Rades.
  • Besorge dir ein Lineal von mindestens 30 cm Länge.
  • Tipp: die Kiste 25 hat so ein Lineal oben am Rand angebaut.

Schritt 2


  • Startposition: Das Holzrad hat auf jeder Seite ein Skala.
  • Auf jeder Seite gibt es auch eine Nullmarke: eine Zahl 0
  • Setze das Rad auf die Abrollfläche oder neben ein Lineal.
  • Eine der Nullmarken (egal welche) des Rades soll genau bei der Position 4 der Abrollfläche (oder des Lineals) stehen.
  • Die Null vom Rad und die 4 vom Lineal sollen sich also direkt berühren.
  • Das Rad steht jetzt in "Startposition".

Schritt 3


  • Abrollübungen: Fasse jetzt den Schaschlikstab in einer Hand an.
  • Der Schaschlikstab sollte durch die Radmitte gesteckt sein.
  • Übe jetzt das Rad über die Abrollfläche zu bewegen:
  • Fange immer in der Startposition bei 4 cm an.
  • Du darfst nur den Schaschlikstab anfassen.
  • Das Rad soll nicht rutschen.
  • Etwas drücken hilft.

Schritte 4


  • Versuchsblatt anlegen: Nimm ein DIN-A4-Blatt.
  • Schreibe folgende Überschrift darauf:
  • Radrollversuch (linear)
  • Fertige darunter eine etwa handtellergroße Versuchsskizze an.
  • Schreibe dazu:
  • x ist die Anzahl der Umdrehungen.
  • y ist die neue Position am Lineal.
  • Lege dann eine Tabelle für die x und die y-Werte an.
  • Die x-Werte sollen von 0 bis 3 in 0,5er-Schritten gehen.
  • Du brauchst als Platz für ingesamt 7 x-Werte.

Schritt 5


Versuchsdurchführung: Bestimme jetzt für jeden x-Wert den passenden y-Wert durch einen Abrollversuch. Beginne bei 0 Umdrehungen. Nach 7 Versuchen bist du fertig.