A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quellung

Physik

© 2016 - 2025

Definitionn


Quellung, auch Aufquellen oder nur Quellen, nennt man einen Prozess, bei eine Flüssigkeit, Gase oder Dämpfe in einen Festkörper eindringen und sein Volumen vergrößern. Holz, ungebrannter Ton, Pappe und Naturfasern können sehr gut quellen, ebenso viele getrocknete Lebensmittel. Als Beispiel siehe den Erbsenquellversuch ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Beide Streifen wurden aus derselben 3-mm dicken Balsaholzplatte mit einem Cutter ausgeschnitten. Beide Streifen waren anfänglich 10 cm lang und 1 cm breit. Dann lagen beide Streifen für 3 Tage in demselben Wasserbecken. Der linke Streifen dehnte sich auf 10,2 cm Länge aus, der rechte Streifen behielt seine alte Länge (10,0 cm) bei. Legte man die Streifen deckungsgleich übereinander, spürte man, dass der rechte Streifen etwas in die Breite gequollen war. Der linke Streifen ließ sich sehr leicht in der Länge biegen, der rechte verhielt sich eher Steif. Der linke Streifen wog gequollen 1,7 Gramm, der rechte 1,6 Gramm.☛