A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lineare Funktionen Steckbriefaufgaben

Verfahren

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man kennt zum Beispiel die Steigung, den x- oder y-Achsenabschnitt einer linearen Funktion. Gesucht ist dann die Funktionsgleichung. Hier steht eine Schritt-für-Schritt Anleitung dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht oben rechts einen Cartoon eines Banditen.☛


1. Schritt


  • Funktionsgleichung in Normalform hinschreiben:
  • f(x) = mx + b

2. Schritt


  • Angaben aus Text in "Mathematik" übersetzen:
  • Steigung = m
  • y-Achsenabschnitt = b
  • ist punktsymmetrisch = geht durch (0|0)
  • ist achsensymmetrisch = Steigung m ist 0
  • ist parallel zu: hat gleiche Steigung wie...
  • berührt: hat gleichen Punkt und gleiche Steigung...
  • geht durch Punkt: x- und y-Wert von Punkt einsetzen...

3. Schritt


  • Gegebene Dinge in die Funktionsgleichung einsetzen.
  • Wenn m nicht gegeben ist, dann nach m auflösen.
  • Wenn b nicht gegeben ist, dann nach b auflösen.

4. Schritt


  • Fertige Funktionsgleichung hinschreiben.
  • Dabei schreibt man m und b als Zahlen hin.
  • x und y lässt man als Buchstaben (Variablen).

Beispiele


  • Eine Gerade gehe durch den Punkt (4|5).
  • Sie ist parallel zur Geraden y=2x-17.
  • Bestimme die Funktionsgleichung.

Im Text ist gegeben:


  • x von einem Punkt ist 4.
  • y von demselben Punkt ist 5.
  • Die Steigung m ist 2 (wie bei der anderen Geraden, weil parallel).

Alles in Funktionsgleichung einsetzen:


  • 5 = 2·4+b
  • b ist nicht gegeben, alles andere schon.
  • Also: nach b auflösen, das gibt:
  • b=5-8 oder b=-3

Ergebnis hinschreiben


  • f(x) = 2x-3
  • Fertig

Tipp


  • y oder f(x) meinen hier dasselbe.