Kondensatorspannung
Physik
© 2025
Definition
Die elektrische Spannung zwischen den zwei Platten oder Elektroden eines Kondensators bezeichnet man als Kondensaturspannung U. Hier stehen einige Formeln zur Spannung an Kondensatoren.
Formeln
- U=Q:C
- E = ½·C·U² =
- U(t) = U₀·e^(1-t/τ) Kondensatoraufladung ↗
- U(t) = U₀·e^(-t/τ) Kondensatorentladung ↗
Legende
- I(t) = Stromstärke in Ampere zum Zeitpunkt t
- U(t) = Spannung in Volt zwischen den Kondensatorplatten zum Zeitpunkt t
- ɛ₀ = 8,854187817 mal 10 hoch -12 As/Vm elektrische Feldkonstante ↗
- ɛᵣ = Eigenschaft des Spaltmaterials spezifische Permittivität ↗
- C = zum Beispiel in Farad, die Kondensatorkapazität ↗
- E = zum Beispiel in Joule, die Kondensatorenergie ↗
- A = zum Beispiel in m², Flächeninhalt der Trennfläche der Platten
- Q = zum Beispiel in Coulomb, die elektrische Kondensatorladung ↗
- U = zum Beispiel in Volt, am Kondensator angelegte elektrische Spannung ↗
- d = zum Beispiel in mm, Abstand der Kondensatorplatten
- τ = Ladewiderstand mal Kapazität Kondensatorzeitkonstante ↗
- ^ = Hochzeichen, 2^3 wäre 2³ oder 8, siehe auch Potenz ↗