A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hypotypose

Rhetorik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Hypotypose bezeichnet man in der Rhetorik die Vergegnwärtigunge eines Sachverhaltes als anschauliche, sprachliche Gestaltung[1]. So kann der abstrakte Gedanke, dass alle Einwohner Griechenlands (Hellas) sich bereit zeigten, gemeinsam in einen Krieg zu ziehen anschaulich auch als Hypotypose ausgedrückt werden: 'da sprangen auf ihre Füße Hellas' Männer all'[2]. Ähnlich einer Hypotypose ist die Allegorie ↗

Fußnoten


  • [1] Metzeler Philosophie Lexikon. Herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar, 1999. ISBN: 3-476-01679-X
  • [2] Euripides: Rhet. 1411b, Übers. F. G. Sieveke