Allegorie
Definition
Kurzinfo
Bildliche Darstellung eines abstrakten Begriffes: die Allegorie ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. In der Rhetorik wird die Allegorie als Stilfigur unter den Tropen (Formen uneigentlichen Sprechens) eingeordnet und gilt dort als fortgesetzte, das heißt über ein Einzelwort hinausgehende, Metapher. Siehe auch Allegorien ↗
Fußnoten
- [1] Benedikt Wagner: Die Deutung des Deckenfreskos im Marmorsaal des Benediktinerstiftes Seitenstetten. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Band 77. Im Jahr 1997. Dort die Seiten 27 bis 38. Die Seiten geben eine sehr detaillierte Beschreibung allegorischer Figuren, etwa der Künste, Wissenschaften, Tugenden etc., wie sie für das 18te Jahrhundert typisch waren. Online: https://www.zobodat.at/pdf/VeroeffFerd_77_0027-0038.pdf