A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Funktionsgleichung

f(x)=Funktionsterm

© 2016 - 2025




Basiswissen


f(x) = 2x-5 - Hier steht eine kurze Erklärung der Bestandteile einer Funktionsgleichung: Name, Wert, Argument, Term, unabhängige und abhängige Variable.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die einzelnen Bestandteile einer Funktionsgleichung☛


Genereller Aufbau


  • Links steht f(x) oder y
  • Dann kommt das Gleichzeichen.
  • Rechts steht dann der Funktionsterm.
  • Das Ganze ist die Funktionsgleichung.

Bestandteile


  • f(x) = 2x-1

f(x) oder y?


  • Beides ist üblich und korrekt - auch an Hochschulen.
  • f(x) betont mehr den Funktionsgedanken.
  • y kann auch ohne Funktion stehen.

Beispiele



Muss immer ein x vorkommen?


  • Das x heißt Variable.
  • Statt dem x kann es auch jeder andere Buchstabe sein.
  • Auch das wäre eine Funktionsgleichung: f(t)=t²-2t+1

Kann es auch gar keine Variable geben?


  • Ja, es gibt auch Funktionsterme ganz ohne Variable.
  • Beispiel: f(x)=14