Flynn-Effekt
Psychologie
Definition
IQ steigt: über das 20te Jahrhundert hinweg hat man in 14 Industrienationen einen starken Anstieg des gemessenen Intelligenzquotienten festgestellt. Dieses Phänomen heißt Flynn-Effekt. Das ist hier kurz vorgestellt.
Was sind mögliche Gründe?
Es werden verschiedene Gründe diskutiert, von denen aber keiner abschließend anerkannt wurde: bessere Ernährung, bessere Beschulung, ein anregenderes Umfeld, weniger Inzucht, mehr Wohlstand für mehr Personen. Für die Zeit ab 1990 liegen widersprüchlich Ergebnisse vor. Der IQ steigt nicht mehr so schnell wie früher oder er sinkt sogar ab.
Fußnoten
- [1] J. R. Flynn: Massive IQ gains in 14 nations: What IQ tests really measure. In: Psychological Bulletin. Band 101 (2), 1987. S. 171–191.
- [2] Flynn, James R. (2009). What Is Intelligence: Beyond the Flynn Effect (expanded paperback ed.). Cambridge: Cambridge University Press. pp. 1–2. ISBN 978-0-521-74147-7. "The 'Flynn effect' is the name that has become attached to an exciting development, namely, that the twentieth century saw massive IQ gains from one generation to another."