Explizit
Ausdrücklich
Kurzbeispiel
Die Entfernung von Hamburg nach München beträgt etwa 600 Kilometer. Hier wurde explizit und damit direkt ablesbar gesagt, wie lang die Strecke ist. Nicht explzit wäre zum Beispiel: Ein Flugzeug mit 300 km/h bräuchte gut 2 Stunden von Hamburg nach München. Eine solche indirekte Angabe nennt man implizit[1]. Wenn zunächst unausgesprochenes, implizites Wissen explizit gemacht wird, spricht man von einer Explikation ↗
Fußnoten
- [1] "Implizites Wissen stellt verborgenes, nicht artikuliertes Wissen dar, während explizites Wissen die artikulierbaren Facetten umfasst." Bei implizitem Wissen spricht man auch von "implizitem Wissen". In: Ricarda Bouncken: Konstruktion von organisationalem Wissen in Virtuellen Unternehmungen. In: Die Unternehmung. Bd. 57 (2003) Heft 1. Dort die Seiten 21 bis 44. ISSN: 0042-059X. Siehe auch implizit ↗