Deklination (Astronomie)
Anschaulich
© 2016
- 2025
Basiwissen|
1. Der Himmelsnordpol|
2. Der Himmelsäquator|
3. Die Deklination in der Astronomie|
4. Beispiele einiger von Europa sichtbarer Sterne|
Was bedeutet eine Angabe wie 16° 40'?|
Deklination und ähnliche Begriffe|
Fußnoten
Basiwissen
Die Deklination in der Astronomie gibt die Höhe eines Sternes in Grad über dem Himmelsäqautor an (Die Höhe über dem Horizont heißt Elevation). Der Nordstern hat die Deklination +90°. Das Kreuz des Südens liegt bei rund -90°. Das ist hier Schritt-für-Schritt erklärt.
1. Der Himmelsnordpol
Von Europa aus kann man zu jeder Jahreszeit an immer derselben Stelle am Himmel den Polarstern, auch Nordstern genannt sehen. Der Nordstern steht immer genau im Norden und er steht auch immer gleich hoch über dem Horizont (etwa 52° in Deutschland). Das hat eine bemerkenswerte Folge: auch tagsüber steht der Polarstern an genau dieser Stelle. Man sieht ihn nur deshalb nicht, weil das Sonnenlicht ihn überflutet. Der Polarstern geht also niemals am Horizont auf oder unter. Er steht tatsächlich immer an derselben Stelle am Himmel. Diese Stelle ist der Himmelsnordpol.