A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Äquatoriales Koordinatensystem

Astronomie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das äquatoriale Koordinatensystem der Astronomie verwendet als feste Bezugsebene den sogenannten Himmelsäquator. Die zwei Arten von Koordinaten sind die Deklination[1] sowie die Rektaszension[2]. Siehe auch Deklination (Astronomie) ↗

Fußnoten


  • [1] Mit der sogenannten Deklination gibt man in der Astronomie die Höhe eines Objekt über dem Himmelsäquator als Winkel in Grad an. Ein Objekt am Himmelsäquator hätte eine Deklination von 0°. Der Polarstern hat eine Deklination von rund 90°. Siehe auch Deklination (Astronomie) ↗
  • [2] Die Rektaszension gibt an, um wie viele Grad als Winkel man den Blick vom Frühlingspunkt nach Osten wenden muss, um auf das angegebene Objekt zu blicken. Siehe auch Rektaszension ↗