Sandfahne
Bildinfo und Lizenz
© 2025
Bildinfo
- Eine Sandfahne auf der Nordseeinsel Wangerooge, aufgenommen nach einem windigen Tag, am 24. Juli 2025. Die vorherrschende Windrichtung ist von links nach rechts (Westwind). Achte darauf, dass Sand sowohl im Luv (links von der Muschel) als auch im Windschatten, also dem Lee (rechts von der Muschel) zu sehen ist. Die aufrechte Stellung der Muschelschale legt nahe, dass die Sanderhebung durch Erosion und nicht durch Sedimentation entstanden ist. Ein Fachbuch zur Geologie des Nordseewatts spricht in diesem Zusammenhang von "ausgeblasenem Schill".
- Die Schärfe auf der Anzeige des Meterstabes wurde nachträglich in einem Bildbearbeitungsprogramm (Pinta) erhöht.
Source
- Created: July 24th, 2025
- Author: Gunter Heim
License
- This image is in the Public Domain.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter Sandfahne ↗
External images
- Wangerooge (2023): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kompassqualle_(?)_(Wangerooge).jpg
- Wangerooge (2023): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kompassqualle_(braune_Randzacken,_Wangerooge).jpg
- Wangerooge (2019): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kompassqualle_(Wangerooge).jpg