Relativ
Im Vergleich zu etwas anderem
Basiswissen
Relativ deutet an, dass man etwas an deren Dingen vergleicht. Man kann zum Beispiel fragen, ob ein blauer Kreis groß sei oder eher klein. Relativ zu vielen kleinen Kreisen kann er groß wirken. Im Vergleich zu großen Kreisen, wirkt er aber eher klein.
Statistik
In der Statistik tritt das Wort relativ oft im Zusammenhang mit Häufigkeiten auf. Die relative Häufigkeit meint dann: welcher Anteil vom Ganzen. Die relative Häufigkeit von e's in dem Wort "Enten" ist 2/5 oder 0,4. Mehr dazu unter => relative Häufigkeit
Einstein
Im Jahr 1905 veröffentlichte Albert Einstein seine berühmte spezielle Relativitätstheorie. Eine von vielen verblüffenden Folgerungen aus der Theorie war: gleichzeitigkeit ist relativ. Es ist nicht eindeutig festgelegt, ob zwei Ereignisse gleichzeitig stattfinden. Die Antwort hängt von der Geschwindigkeit des Beobachters im Vergleich zum Ereignisort ab. Mehr unter => Relativitätstheorie