Relativer Fehler
Der absolute Fehler im Vergleich zum tatsächlichen Messwert
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Beispiele
- Angenommen man hat einen Holzstab der genau 200 cm lang ist.
- An diesem Holzstab probiert man ein Gerät aus, dass die ...
- Länge eines Gegenstandes aus einer Entfernung messen kann.
- Angenommen das Gerät misst die Stablänge zu 210 cm.
- Dann ist der absolute Messfehler 10 cm.
- Man teilt dann den absoluten Fehler durch den echten Wert.
- Das wäre hier: 10 cm durch 200 cm = 0,05.
- 0,05 ist dann der relative Fehler.
- Man kann sagen: der relative Fehler ist das 0,05fache des echten Wertes.
Berechnung
- Relativer Fehler = Absoluter Fehler durch tatsächlichen Wert
- Der relative Fehler hat nie eine Einheit, er ist immer nur eine Zahl.
- Der relative Fehler wird oft als Prozentangabe angegeben.
- Aber er hat nie eine Einheit wie z. B. cm oder kJ.
Abkürzung
- Üblich ist das: δₓ
- Sprich => Delta x