Relative Luftfeuchtigkeit
Definition
Basiswissen
0 % Luftfeuchtigkeit heißt, die Luft enthält keinerlei Wasserdampf. 100 % Luftfeuchtigkeit heißt, die Luft enthält so viel Wasserdampf (immer gasförmig), dass sie keinen weiteres Wasser in Dampfform (das heißt als Gas) mehr aufnehmen kann. Das ist hier näher erklärt.
Schritt für Schritt
- Wasserdampf ist Wasser als unsichtbares Gas.
- Luft kann Wasserdampf in sich aufnehmen, aber nur eine bestimmte Menge.
- Ab einer maximaler Menge wird aus dem Dampf dann Nebel oder Tau.
- Die maximale Menge Wasserdampf in der Luft nennt man auch Sättigung.
- Der Sättigung gibt man die 100 % Luftfeuchtigkeit.
- Siehe auch => Dampf
Was sagen die %-Werte?
- 50 % Luftfeuchtigkeit meint: halb so viel wie überhaupt ginge.
- 10 % Luftfeuchtigkeit meint: an sich ginge zehnmal so viel.
- 90 % Luftfeuchtigkeit meint: es geht fast nichts mehr hinein.
- Zum messen siehe unter => Hygrometer
Was ist schwüle Luft?
- Bei hohen Temperaturen versucht der Körper sich durch Schwitzen zu kühlen.
- Beim Schwitzen soll der Schweiß auf der Haut verdampfen.
- Beim Verdampfen nimmt er viel Körperwärme mit sich mit weg.
- Dadurch wird der Körper kühler.
- Warme Luft mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit heißt schwül.
- Schwüle Luft kann kaum mehr Wasserdampf aufnehmen.
- Deshalb verdampft der Schweiß nicht mehr gut.
- Die Kühlung über Schweiß funktioniert nicht mehr.
- Bei schwüler Luft kann sich der Körper nicht mehr gut selbst kühlen.
- Das empfindet man als unangenehm.
- Schwüle Luft hat man zum Beispiel bei 30 Grad Celsius und 90 % => Luftfeuchtigkeit
Ist die Luft bei 90 % wirklich feucht?
Nein: feucht wird aber unsere Haut. Bei 90 % Luftfeuchtigkeit enthält die Luft Wasser in Form von Dampf. Wasserdampf ist ein echtes Gas, das wir weder direkt spüren noch sehen können. Dieses Gas fühlt sich auch nicht feucht an. Da bei hoher Luftfeuchtigkeit der Hautschweiß aber nicht gut verdampfen kann (die Luft ist ja fast gesättigt), bleibt der Schweiß vermehrt auf der Haut. Es ist dieser Schweiß, der sich dann feucht anfühlt.
Was ist eine Nebelkammer?
Tatsächlich kann sehr reine Luft mehr Wasserdampf in sich halten als eigentlich den 100 % Luftfeuchte entspräche. Dass aus dem Wasserdampf dann tatsächlich flüssiges Wasser in Form von Nebeltröpfchen entsteht benötigt es kleinster Teilchen. Man spricht von sogenannten Kondensationskeimen. Staubteilchen können das zum Beispiel bewirken. Hat man einen Raum mit derart übersättigter Luft, wird ein eingeschossenes Teilchen sofort eine Spur feinster Nebeltröpfchen entlang seiner Bahn erzeugen. Das ist das Funktionsprinzip einer => Nebelkammer