A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

wozu

5 Fragen mit Antworten zum grundlegenden Wortvertändnis

Bei manchen Fragen kann man sinnvoll nach einem wozu fragen, bei anderen eher nicht. Setze einen Haken hinter eine passende wozu-Frage. Setze ein Kreuz hinter Fragen, bei denen das Wozu für dich eher nicht passt.

a) Wozu gibt es Satelliten?



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Wozu ließ der persische Herrscher Xerxes das Meer auspeitschen? Welchen Zweck verfolgte er damit? © Unknown ☛


c) Wozu dient die Bruchrechnung?
d) Wozu dienen Eiszeiten?
e) Wozu ist ein Drittel von 15 so viel wie 5?

Lösungen


a) Wozu passt
Satelliten sind dazu da, Fernsehprogramme über die Welt auszustrahlen. Satelliten sind dazu da, Photos von der Erdoberfläche zu machen. Satelliten sind dazu da, bei Wettervorhersagen zu helfen und so weiter.

b) Wozu passt eher nicht
Eine gute Antwort müsste sagen, wer den Merkur gemacht hat und was er oder sie sich dabei für einen Zweck gedacht hat.

c) Wozu passt
Mit der Bruchrechnung kann man Mengen von weniger als Eins berechnen. Beispiel: Zwei große Portionen Pudding sollen gleichmäßig unter drei Leuten aufgeteilt werden. Jeder bekommt zwei Drittel. Hier braucht man die Bruchrechnung zum gerechten aufteilen.

d) Wozu passt eher nicht
Hier ist es ähnlich wie bei der Merkur-Frage. Eine sinnvolle Antwort setzt voraus, dass es jemanden gab oder gibt, der sich etwas dabei gedacht hat, dass immer wieder Eiszeiten über die Erde hinweggehen.

e) Passt und passt nicht
Hier ist es schwierig zu entscheiden. Man könnte sagen, das Rechenergebnis muss so sein, weil sonst die Mathematik falsch wird. Man könnte aber auch sagen, dass die Rechnung gar nicht anders sein kann und es niemanden gibt, der das ändern könnte. Auch dann gäbe es eher keine gute wozu-Antwort.