A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Versuch Pendeldauer Amplitude

15 Fragen zu einem Physik-Werkstattversuch

Nimm das Versuchsblatt. Die Fragen beziehen sich auf ein Pendel, dass länger ist als zweieinhalb Meter und kürzer als drei Meter. Schreibe hinter die folgenden Sätze "richtig" oder "falsch", je nachdem was besser passt.

a) Zehn Schwingungen dauerten zusammen nie mehr als 40 Sekunden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Verblüffend: wie lange ein Pendel für einmal hin und her braucht, hängt nicht ab davon, wie weit man es ausschlägen lässt.☛


c) Die größte untersuchte Amplitude war etwa 50 Zentimeter.
d) Die kleinste untersuchte Amplitude war etwa 10 Zentimeter.
e) Die Pendellänge lag irgendwo zwischen zwei und drei Metern.

f) Zu größeren Amplituden gehörten auch längere Schwingungsdauern.
g) Nein, wenn die Schwingung weiter war, dauerte es trotzdem nicht wirklich länger.
h) Die Schwingungsdauer hängt nicht erkennbar von der Amplitude ab.
i) Die Schwingungsdauer hängt sehr wohl von der Amplitude ab: je größer die Amplitude, desto größer die Schwingungsdauer.
j) Je größer die Amplitude desto kürzer die Schwingungsdauer.

k) Die Schwingungsdauer ist unabhängig von der Amplitude.
l) Die Schwingungsdauer ist proportional zur Amplitude.
m) Die Schwingungsdauer hängt umgekehrt proportional von der Amplitude ab.
n) Die Schwingungsdauer ist linear zur Amplitude.
o) Die Schwingungsdauer ist immer gleich, egal welche Amplitude ich habe.

Lösungen


a) richtig
b) richtig
c) richtig
d) richtig
e) richtig

f) falsch
g) richtig
h) richtig
i) falsch
j) falsch

k) richtig
l) falsch
m) falsch
n) richtig
o) richtig