Texte aus Termen
26 Aufgaben für den Anfang
Übersetze möglichst in Umgangssprache, zum Beispiel: eine Möglichkeit (von mehreren), den Term 2x+1 in Worten zu fassen ist: das Doppelte einer Zahl erhöht um eins. Keine Erklärung sollte mehrfach verwendet werden. Der Sinn der Übung besteht darin, möglichst viele Worte aktiv zu nutzen, mit denen man Zahlen und Terme anschaulich beschreiben kann.
a) 3+2
c) 3·2
d) 3:2
e) x+(3+2)
f) x-17:2
g) 3x-2x
h) 3x+17
i) 3x:2
j) 3x·x
k) x+x+x+x
l) 8x-3x
m) (29-15):7
n) x·x
o) x+1
p) 15:30
q) 15:30
r) 15:30
s) 15·15
t) 15·15
u) x²
v) x³
w) x-1
x) 10x-(3x+y)
y) 10x-(3x-y)
Expertenaufgabe
z) 3·14:2 - (4x²-1)
Lösungen
a) Drei vermehrt um zwei
b) Drei vermindert um zwei
c) Das Dreifache von zwei
d) Die Hälfte von zwei
e) Eine Zahl erhöht um die Summe aus 3 und 2
f) Eine Zahl vermindert um die Hälfte von 17
g) Das Dreifache einer Zahl vermindert um das Doppelte der Zahl
h) Das Dreifache einer Zahl erhöht um 17
i) Die Hälfte des Dreifachen einer Zahl
j) Das Dreifache einer Zahl mal dieser Zahl
k) Die Summe aus vier gleichen Zahlen
l) Die Differenz vom Achtfachen und Dreifachen einer Zahl
m) Ein Siebtel der Differenz von 29 und 15
n) Eine Zahl mit sich selbt malgenommen.
o) Der Nachfolger einer Zahl
p) 15 auf 30 gleich große Stücke verteilt und eins davon genommen
q) Das Verhältnis von 15 zu 30
r) Der Quotient von 15 und 30
s) Das Fünfzehnfache von 15
t) 15 quadriert
u) Das Quadrat einer Zahl
v) Eine Zahl erhoben zur dritten Potenz
w) Der Vorgänger einer Zahl
x) Die Differenz aus dem Zehnfachen einer Zahl und der Summe aus dem Dreifachen dieser Zahl und einer anderen Zahl
y) Die Differenz aus dem Zehnfachen einer Zahl und der Differenz aus dem Dreifachen dieser Zahl und noch einer Zahl.
z) Die Hälfte des Dreifachen von 14 vermindert um die Differenz aus dem Vierfachen des Quadrates einer Zahl und 1.