A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Parabel zeichnen aus Tabelle

4 Aufgaben zum Zeichnen, mit Lösungshinweisen

  • links stehen immer die x-Werte

  • rechts stehen immer die y-Werte


a) Zeichne von x=-4 bis x=4

  • 4 | 16
  • 3 | 9
  • 2 | 4
  • 1 | 1
0 | 0
1 | 1
2 | 4
3 | 9
4 | 16

b) Zeichne von x=-4 bis x=4

  • 4 | 14
  • 3 | 7
  • 2 | 2
  • 1 | -1
0 | -2
1 | -1
2 | 2
3 | 7
4 | 14

c) Zeichne von 0 bis 10

0 | -20
1 | -11
2 | -4
3 | 1
4 | 4
5 | 5
6 | 4
7 | 1
8 | -4
9 | -11
10 | -20

d) Zeichne von 0 bis 10

0 | 2,5
1 | 1,6
2 | 0,9
3 | 0,4
4 | 0,1
5 | 0
6 | 0,1
7 | 0,4
8 | 0,9
9 | 1,6
10 | 2,6

Lösungen


  • Lasse jemanden nachgucken, der das gut kann.
  • Hier ein paar Hinweise.

a)

  • Normalparabel
  • Scheitelpunkt bei (0|0)
  • Nach oben geöffnet
  • y = x²

b)

  • Von der Form her wie die Normalparabel
  • Scheitelpunkt bei (0|-2)
  • Nach oben geöffnet
  • y = x²-2

c)

  • Von der Form her wie Normalparabel
  • Scheitelpunkt bei (5|5)
  • Nach unten geöffnet
  • y = -(x-5)²+5

d)

  • Stark gestauchte Parabel
  • Scheitelpunkt bei (5|0)
  • Nach oben geöffnet
  • y = 0,1(x-5)²