A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

qck: Formeln umstellen

26 gemischte Einsteigeraufgaben mit Lösungen

Stelle jeweils um nach x:

a) y=4x



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist: Breite mal Länge oder kurz: A=b·l. Diese Formel kann man so umstellen, dass entweder die Breite b oder die Länge l links alleine steht.☛


c) y=(4/3)x
d) y=(4+x):10
e) y=3(4+x):30

f) y=4·(5·x·0,1)
g) y=x/0,5
h) y=4x+0,5x:0,5
i) y=(4x+0,5x):0,5
j) y=x·x

k) y=x·x-10
l) y=2xdv-4x
m) y=(x-10)·3·3+x
n) y=(1/3)x+(1/4)x-(1/12)x+10
o) y=1/x

p) y=1/(4+x)
q) y=1/(4+x·x)

Mit der dritten binomischen Formel:
r) y=(x-10)(x+10)

Mit den Potenzgesetzen:
s) y=x hoch 2
t) y=x hoch 3
u) y=a · x hoch 3

Sonstiges

v) 2y=x+x
w) 5y+3x-0,5x=20
x) xy=60
y) (x+1)y=20
z) 4(x+10):(y+4)=80

Lösungen


a) x=y:4
b) x=(y+12):4
c) x=(3/4)y
d) x=10y-4
e) x=10y-4
f) x=0,5y
g) x=0,5y
h) x=y/5
i) x=(1/9)y
j) x=Wurzel aus y
k) x= Wurzel aus (y+10)
l) x=y:(2dv-4)
m) x=(y+90):10
n) x=2(y-10)
o) x=(1/4)x
p) x=1:y-4
q) x=wurzel aus (1:y-4)
r) x=wurzel aus (y+100)
s) x=wurzel aus y
t) x=dritte Wurzel aus y
u) x=dritte Wurzel aus (y:a)
v) x=y
w) x=8-2y
x) x=60:y
y) x=20:y-1
z) x=20(y+4)-10