A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bewegungsenergie berechnen

5 Aufgaben mit Lösungen

1. Spaziergänger

Ein Spaziergänger mit einer Masse von 80 kg spaziert mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s. Wie groß ist seine Bewegungsenergie?



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Gewicht fällt von einem Kranhaken herunter: je schneller es fällt, desto mehr Bewegungsenergie, auch kinetische Energie genannt, hat es.☛


2. Jogger

Ein Jogger mit einer Masse von 80 kg joggt mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s. Wie groß ist seine Bewegungsenergie?

3. Vergleich

Kann man sagen, dass bei gleicher Masse die Vierfache Geschwindigkeit auch die vierfache Bewegungsenergie gibt?

4. Meteorit

Angenommen ein Steinmeteorit falle auf die Erde. Er habe eine für Meteoriten realistische Geschwindigkeit von 10 Kilometern in jeder Sekunde. Das sind 10000 Meter pro Sekunde. Zum Vergleich: der Chixculub-Meteorit, der die Dinosaurier auslöschte, prallte mit wahrscheinlich 72 Tausend km/h oder 20 Tausend Meter pro Sekunde auf die Erdoberfläche. Angenommen nun, der Meteorit mit der Aufprallgeschwindigkeit von 10 Kilometern pro Sekunde habe eine Masse von etwa 64 kg. Wie groß wäre seine Bewegungsenergie?

5. Titanic

Der Ozeanriese Titanic ging 1912 im Nordatlantik unter. Das Schiff hatte eine Masse von etwa 52500 Tonnen. Eine Tonne ist so viel wie 1000 Kilogramm. Das Schiff konnte mit etwa 40 km/h fahren. Das ist in Metern pro Sekunde etwa 11 m/s. Wie groß war seine Bewegungsenergie?

6. Vergleich

Wessen Bewegungsenergie ist größer: die des handballengroßen Meteoriten oder die des Ozeanariesen Titanic?

Lösungen


Lösungen


1. Spaziergänger: 40 Joule
2. Jogger: 640 Joule
3. Nein, sie ist 16 mal so groß.
4. Meteorit: 3200000000 oder 3,2 Milliarden Joule
5. Titanic: 3176250000 Joule oder etwa 3,2 Milliarden Joule
6. Beide haben in etwa diesselbe Bewegungsenergie. Zwar ist die Titanic fast 800 Tausend mal so schwer wie der Meteorit. Aber der Meteorit ist dafür auch gut 1000 mal so schnell wie die Titanic. Und die Geschwindigkeit geht viel stärker in die Bewegungsenergie ein als die Masse.