A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

ABC-Formel

10 Fragen wofür man sie braucht

Wahr oder falsch?

a) Mit der ABC-Formel kann man zum Beispiel quadratische Gleichungen lösen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die ABC-Formel in ihrer typischen Schreibweise als Bruch.☛


c) Mit der ABC-Formel findet man immer alle Lösungen einer quadratischen Gleichung.
d) Mit der ABC-Formel findet man nicht immer alle Lösungen einer quadratischen Gleichung.
e) Mit der ABC-Formel findet immer alle Lösungen einer linearen Gleichung.

f) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von quadratischen Funktionen finden.
g) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von Parabeln finden.
h) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von Geraden finden.
i) Mit der ABC-Formel kann man den y-Achsenabschnitt jeder Funktion finden.
j) Mit der ABC-Formel kann man alle Nullstellen einer quadratischen Funktion finden.

Lösungen


a) 1 und 2
b) 1 und 3
c) 1 und 3
d) 0 und 2
e) 0 und 4

f) -2 und -1
g) -8 und 2
h) -40 und 30
i) -2 und 0
j) -1 und -1

k) 0 und 0
l) -3 und 3
m) 0 und 7
n) 0 und -7
o) 1 und 1

Was unter der Wurzel steht nennt man Radikand.

p) Der Radikand der Wurzel wird negativ.
q) Der Radikand der Wurzel ist gleich null.