A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

When the World Screamed

Roman

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine panpsychistische Phantasie aus dem Jahr 1928, geschrieben von Arthur Conan Doyle, dem Schriftsteller, der auch die Sherlock Holmes Bücher geschrieben hat. Die Handlung ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Könnte man mit einem Bohrwagen die lebende Hirnrinde der Erde anbohren? Das ist die Kernidee der Kurzgeschichte.☛


Handlung


Das draufgängerische und exzentrische Genie Professor Challenger hegt den Gedanken, dass die Erdkugel als ganzes ein belebtes Wesen sein könnte. Um seine Theorie zu überprüfen, bereitet er unter großer Geheimhaltung eines Tiefenbohrung in England vor. Vor einem großen Publikum lässt er dann sozusagen die Gehirnrinde der Erde anbohren. Daraufhin brechen weltweit Vulkane aus, was Challengers Vermutung bestätigt.

Motive


Conan Doyle greift hier ein Motiv auf, dass er bereit in der Kurzgeschichte "The Horror of the Heights" bearbeitete: um uns herum existieren intelligente Lebensformen, die wir bisher völlig ignoriert hatten. Panpsychistisch sind die Vorstellungen insofern, als die Grundlage der geschilderten Lebensformen jenseits bekannter biologisch beschriebener Lebewesen liegt. Ein ähnlich Motiv findet sich auch in Lems Solaris ↗

Fußnoten


  • [1] Arthur Conan Doyle: When the World Screamed. In: Liberty Magazine. 25ter Februar bis 3ter März 1928.