A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Tier

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: als Tier bezeichnet man ein mehrzelliges Lebewesen, dessen Zellen einen Zellkern haben (eukaryotisch), die Sauerstoff benötigen und Sonnenlicht nicht in Energie umwandeln können.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Seenanemonen gehören zu den Tieren: © Unknown ☛


Notwendige Eigenschaften


  • Ein Tier muss mehrzellig sein (eine Bakterie ist kein Tier)[1].
  • Die Tierzellen müssen eine Zellkern haben (Bakterienkolonien sind keine Tiere).
  • Ein Tier ist unfähig zur Photosynthese (Volvox-Kolonien sind keine Tiere)
  • Tiere müssen Sauerstoff zum Atmen benötigen (Viren sind keine Tiere)[2]

Gibt es einzellige Tiere?


Nach älterer Auffassung[3] ja, nach moderner Auffassung[1] aber nicht: ein Tier ist dann per Definition immer ein mehrzelliges Lebewesen und damit deckungsgleich mit dem Wort Metazoon ↗

Fußnoten


  • [1] Sina M. Adl et al.: Revisions to the Classification, Nomenclature, and Diversity of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology. Band 66, 2019, Seite. 7.
  • [2] Im Jahr 2020 wurde der Parasit Henneguya salminicola als erstes Tier beschrieben, dass keinen Sauerstoff benötige (veröffentlicht im New Scientist).