A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Metazoon

Mehrzeller

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Biologie nennt man ein mehrzelliges tierisches Lebewesen aus eukaryotischen Zellen (also mit Zellkern) auch ein Metazoon. Der Mensch ist nach dieser Definition genauso ein Metazoon wie eine Assel oder ein Löwe. Nach moderner Auffassung[1] gibt es keine einzelligen Tiere, damit sind die Worte Metazoon und Tier synonym. Das Wort wird meist in der Mehrzahl verwendet als Metazoa ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein vielzelliges Tier nennt man ein Metazoon: der Strandfloh Talitus saltator ist ein typisches Beispiel. Beachte als Größenvergleich die Sandkörner. © Arnold Paul ☛


Fußnoten


  • [1] Sina M. Adl et al.: Revisions to the Classification, Nomenclature, and Diversity of Eukaryotes. In: Journal of Eukaryotic Microbiology. Band 66, 2019, Seite. 7.