A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

The Organization Man

Unternehmens-Typ

© 2016 - 2025

Basiswissen


In den 1950er Jahren war in den USA ein Menschentyp entstanden, der materielle Sicherheit und Teamgeist in großen Unternehmen suchte und dafür Risiko und Individualität preisgab. Pseudowissenschaftliche Tests wählten dabei das scheinbar passende Personal. Das ist die zentrale These des Autoren W. H. Whyte (1917 bis 1999). Das Buch kann als Indiz gedeutet werden für eine Soziointegrative Degeneration ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Kollektivistisch, phantasielos, blutleer und kaum individualistisch: der organisationale Mensch in einer Bestandsaufnahme aus den 1950er Jahren, projiziert in die 2020er Jahre☛


Fußnoten


  • [1] William H. Whyte: The Organization Man. First published by Simon & Schuster in 1956. ISBN 978-0-671-54330-3.
  • [2] Hanson, Dallas; O'Donohue, Wayne (2010) : William Whyte's TheOrganization Man: A flawed central concept but a prescient narrative, Management Revue,ISSN 1861-9916, Rainer Hampp Verlag, Mering, Vol. 21, Iss. 1, pp. 95-104,https://doi.org/10.1688/1861-9908_mrev_2010_01_Hanson