A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Summe potenzieren

(3+x)²

© 2016 - 2025




Basiswissen


(3+x)² oder (w+x+y+z)³ sind Beispiele für Summen (Plusketten) die potenziert (hoch gerechnet) werden. Hier stehen einige Tipps, wie man solche Summen leichter potenzieren kann.

Begriffe



Immer erst: Summe vereinfachen


  • Zuerst die Summe so weit wie möglich vereinfachen.
  • Beispiel: aus (3+x+7) kann man (10+x) machen.

Typ: (a+b)²


  • Eine Summe aus zwei Summanden hoch zwei gerechnet hat eine einfache Formel:

Typ: (a+b)³


  • Eine Summe aus zwei Summanden hoch drei gerechnet hat eine einfache Formel:

Typ: (a+b)ⁿ


  • Eine Summe aus zwei Summanden hoch irgendeiner natürlichen Zahl:

Sonstige Typen


  • Besteht die Summe aus mehr als 2 Summanden wird es schnell sehr aufwändig.
  • Ein möglicher Weg: die Potenz erst in Langform schreiben.
  • Beispiel: (x+4+z)³ = (x+4+z) mal (x+4+z) mal (x+4+z)
  • Dann die Klammern ausmultiplizieren